- 1:
Unsere Kirchen. - 2:
Gottesdienste . - 3:
Seelsorger. - 4:
Pfarrbüro/Verwaltung. - 5:
Gremien. - 6:
Gruppen/Vereine. - 7:
Kinder/Jugendliche. - 8:
Schutzkonzept. - 9:
Einrichtungen.- 9.1:
Familienzentrum.- 9.1.1:
KiTa St. Norbert. - 9.1.2:
KiTa St. Theresia.- 9.1.2.1:
Überblick. - 9.1.2.2:
Kurzkonzeption. - 9.1.2.3:
Montessori-Pädagogik. - 9.1.2.4:
Religion. - 9.1.2.5:
Bewegungserziehung. - 9.1.2.6:
Sprach-KiTa. - 9.1.2.7:
Elternarbeit. - 9.1.2.8:
Zusammenarbeit.
- 9.1.2.1:
- 9.1.3:
KiTa St. Matthäus.
- 9.1.1:
- 9.2:
Jugendfreizeiteinrichtung. - 9.3:
Kinderbücherei. - 9.4:
Hospiz. - 9.5:
Hildegardisheim.
- 9.1:
- 10:
Lebenslagen. - 11:
Caritas-Verband. - 12:
Chronik. - 13:
Publikationen. - 14:
Weblinks. - 15:
Newsletter. - 16:
Login.
Bewegungserziehung
- Freie Bewegungsräume
- Bewegungsspiele
- Naturerfahrungen
- Bewegung im Alltag durch Maria Montessori
- angeleitetes Turnen
- Pikler-Pädagogik
Pikler Pädagogik
Die Pikler Pädagogik setzt sich im Wesentlichen aus den folgenden drei Bereichen zusammen:
- beziehungsvolle Pflege
- autonome Entwicklung der Bewegung
- freies Spiel